Kundendienst: 05251-930 477

Kesselsanierung

Energiesparen mit neuen Heizkesseln!

Viele Heizungen gehören „zum alten Eisen“, deshalb verraucht unnötig viel Energie ungenutzt durch den Schornstein. Hier empfehlen wir einen Austausch des Heizkessels. Ersetzen Sie beispielsweise Ihre alte Heizzentrale durch einen Gas-Brennwertkessel, lassen sich bis zu 40 Prozent Energiekosten einsparen. Bei den zur Zeit sehr hohen Heizöl- und Gaspreisen können Sie so Ihre Heizung zum Sparschwein machen.

Die modernen Geräte arbeiten besonders effektiv, da sie auch die Wärme nutzen, die im Wasserdampf der Abgase gebunden ist. Noch mehr Energie sparen Sie, wenn Sie bei der Kesselerneuerung eine Solaranlage einplanen. Durch den Einsatz von Solarkollektoren lassen sich die Kosten für die Warmwasserbereitung um bis zu 70 Prozent verringern.

Der kombinierte Einsatz von Brennwert- und Solartechnik wird zudem vom Staat gefördert. Manchmal ist ein Kesseltausch sogar dringend notwendig. So legt die Kleinfeuerungsanlage-Verordnung (1.BlmSchV) fest, wie hoch der Abgasverlust bei einem Heizkessel sein darf.

Neue Anlagen halten die jährlich vom Schornsteinfeger überprüften Grenzwerte meist ein. Für alte Geräte gibt es bis 2004 Übergangsregeln. Hier gilt: Je mehr ein Heizkessel die geltenden Werte überschreitet, desto kürzer ist seine Schonfrist.
Heizung und Schornstein stellen eine Funktionseinheit dar,die genau aufeinander abgestimmt sein muss. Deshalb sollten Sie beim Austausch der alten Heizungsanlage auch den Schornstein genau inspizieren und gegebenenfalls erneuern lassen.